Menü

Stell dir vor, dein geliebter Vierbeiner kratzt sich ständig, leckt seine Pfoten oder reibt sich an Möbeln. Diese Szenen sind nicht nur für dich als Besitzer schwer zu ertragen, sondern vor allem auch für deinen Hund äußerst unangenehm. Ein häufiges Problem, das hinter diesen Symptomen steckt, ist die atopische Dermatitis. In diesem Beitrag möchte ich, Tina Doxtader, dir alles Wichtige über diese Krankheit erklären und hilfreiche Tipps geben, wie du deinem Hund das Leben erleichtern kannst.

Inhalte

Was ist atopische Dermatitis?

Atopische Dermatitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch allergische Reaktionen ausgelöst wird. Diese Allergien können durch eine Vielzahl von Auslösern verursacht werden, darunter Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder bestimmte Futtermittel. Der betroffene Hund reagiert auf diese Allergene mit starkem Juckreiz, Hautrötungen und Entzündungen. Die Symptome treten oft in Schüben auf und können das Wohlbefinden des Tieres erheblich beeinträchtigen.

In meiner Praxis habe ich unzählige Hund mit atopischer Dermatitis behandelt.

Ursachen und Auslöser

Die genauen Ursachen der atopischen Dermatitis sind vielfältig und nicht immer eindeutig zu bestimmen. Oft spielen genetische Faktoren eine Rolle, was bedeutet, dass bestimmte Hunderassen anfälliger für diese Erkrankung sind. Zu den häufig betroffenen Rassen gehören Labrador Retriever, Golden Retriever, Boxer und Deutsche Schäferhunde.

Neben der genetischen Veranlagung können Umweltfaktoren eine atopische Dermatitis auslösen oder verschlimmern. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze, Hausstaubmilben und bestimmte Nahrungsmittel sind die häufigsten Auslöser. Interessanterweise können auch Stress und hormonelle Veränderungen die Symptome verstärken.

Symptome erkennen

Die Symptome der atopischen Dermatitis können variieren, aber häufige Anzeichen sind:

  • Intensiver Juckreiz, der dazu führt, dass der Hund sich ständig kratzt oder beißt.
  • Hautrötungen und Entzündungen, besonders an den Pfoten, Ohren, dem Bauch und der Achselhöhle.
  • Haarausfall und kahle Stellen durch ständiges Kratzen.
  • Hautverdickungen und Verfärbungen aufgrund chronischer Entzündungen.
  • Ohrinfektionen, die sich durch Schütteln des Kopfes und Kratzen an den Ohren äußern.

 

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der atopischen Dermatitis erfordert oft eine gründliche Untersuchung und den Ausschluss anderer möglicher Ursachen für den Juckreiz und die Hautprobleme. Ein Therapeut kann verschiedene Tests durchführen, wie Hautbiopsien, Bluttests und Allergietests, um die genaue Ursache zu bestimmen.

Die Behandlung der atopischen Dermatitis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Hier sind einige der gängigsten Ansätze:

  • Medikamentöse Behandlung: Antihistaminika, Kortikosteroide und immunmodulierende Medikamente können helfen, den Juckreiz und die Entzündungen zu reduzieren.
  • Allergenvermeidung: Identifiziere und vermeide die Auslöser der Allergien, soweit möglich. Dies kann regelmäßige Hausreinigungen, spezielle Diäten oder den Einsatz von Luftreinigern umfassen.
  • Topische Behandlungen: Shampoos, Sprays und Salben mit entzündungshemmenden und beruhigenden Inhaltsstoffen können die Haut beruhigen und Juckreiz lindern.
  • Ergänzungen: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Hautgesundheit verbessern.

 

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ergänzende Therapie

Als Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Tiere habe ich oft erlebt, wie wirksam diese ganzheitliche Methode bei der Behandlung von atopischer Dermatitis sein kann. TCM betrachtet den Körper als ein System, in dem ein Ungleichgewicht von Yin und Yang zu Krankheiten führen kann. Bei atopischer Dermatitis wird oft von einem Übermaß an Hitze und Feuchtigkeit im Körper ausgegangen.

Mit Akupunktur, Kräutertherapie und Fütterungsanpassungen können wir versuchen, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren. Akupunktur kann helfen, den Juckreiz zu lindern und die Haut zu beruhigen, indem sie die Energieflüsse im Körper ausgleicht. Kräutertherapien können entzündungshemmend und kühlend wirken, während eine gezielte Ernährungsanpassung helfen kann, allergische Reaktionen zu minimieren.

Prävention und Pflege

Vorbeugen ist oft die beste Medizin. Regelmäßige Fellpflege, eine ausgewogene Fütterung und ein sauberer Lebensraum können helfen, allergische Reaktionen zu reduzieren. Achte darauf, deinen Hund regelmäßig zu baden, besonders nach Spaziergängen in der Natur, um Pollen und andere Allergene von der Haut zu entfernen. Ein hochwertiges Futter, frei von bekannten Allergenen, kann ebenfalls einen großen Unterschied machen.

Akupunktur unterstützt den Hund

Akupunktur bei atopischer Dermatitis: Geeignete Akupunkturpunkte

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet eine Vielzahl von Ansätzen zur Behandlung von atopischer Dermatitis bei Hunden, darunter die Akupunktur. Akupunktur ist eine bewährte Methode, die seit Jahrtausenden zur Linderung von Schmerzen, zur Förderung der Heilung und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird. In der TCM wird davon ausgegangen, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht der Lebensenergie, bekannt als Qi, verursacht werden. Akupunktur hilft dabei, das Gleichgewicht des Qi‘s wiederherzustellen, indem spezifische Punkte am Körper stimuliert werden. Hier sind einige der wichtigsten Akupunkturpunkte zur Behandlung von atopischer Dermatitis bei Hunden.

Akupunkturpunkte und ihre Wirkungen

  1. Dickdarm 11 (Quchi)
    • Lage: Am Ellenbogen, an der Außenseite des Vorderbeins.
    • Wirkung: Dickdarm 11 ist ein wichtiger Punkt zur Kühlung und Entzündungslinderung. Er hilft, die Hitze im Körper zu reduzieren und wird oft bei Hautproblemen und allergischen Reaktionen verwendet.
  2. Milz 6 (Sanyinjiao)
    • Lage: An der Innenseite des Hinterbeins, etwa drei Fingerbreit über dem Innenknöchel.
    • Wirkung: Milz 6ist ein mächtiger Punkt zur Stärkung der Milz und zur Regulierung des Blutes. Er hilft, Feuchtigkeit zu beseitigen und die Haut zu klären, was besonders bei feuchten Ekzemen und atopischer Dermatitis nützlich ist.
  3. Magen 36 (Zusanli)
    • Lage: An der Außenseite des Hinterbeins, etwa vier Fingerbreit unterhalb der Kniescheibe.
    • Wirkung: Magen 36 stärkt das Immunsystem und verbessert die allgemeine Vitalität des Hundes. Er ist auch hilfreich zur Unterstützung der Verdauung, was bei futtermittelbedingten Allergien wichtig sein kann.
  4. Lenkergefäß 14 (Dazhui)
    • Lage: Am Rücken, zwischen den Schulterblättern, an der Basis des Halses.
    • Wirkung: Lenkergefäß 14 ist ein Schlüsselpunkt zur Beseitigung von Hitze und zur Förderung der Immunfunktion. Er wird oft verwendet, um akute Entzündungen und allergische Reaktionen zu behandeln.
  5. Blase 40 (Weizhong)
    • Lage: In der Kniekehle des Hinterbeins.
    • Wirkung: Blase 40 ist bekannt für seine Fähigkeit, Hitze zu beseitigen und Hautprobleme zu behandeln. Er wird häufig bei akuten und chronischen Hauterkrankungen eingesetzt.
  6. Blase 13 (Feishu)
    • Lage: Auf dem Rücken, beidseitig der Wirbelsäule, in Höhe des vierten Brustwirbels.
    • Wirkung: Blase 13 stärkt die Lunge und verbessert die Atmungsfunktion, was bei allergischen Reaktionen, die die Atemwege betreffen, hilfreich sein kann.
  7. Dickdarm 4 (Hegu)
    • Lage: Zwischen Daumen und Zeigefinger an der Vorderpfote.
    • Wirkung: Dickdarm 4 ist ein wichtiger Punkt zur Schmerzlinderung und zur Behandlung von Entzündungen. Er hilft, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und den Juckreiz zu lindern.

 

Anwendung der Akupunktur

Die Anwendung von Akupunktur bei Hunden sollte immer von einem erfahrenen und zertifizierten Tierakupunkteur durchgeführt werden. Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnose und einer individuellen Therapieplanung. Der Akupunkteur wählt die geeigneten Punkte basierend auf den spezifischen Symptomen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes aus.

Die Nadeln werden vorsichtig in die ausgewählten Punkte eingeführt und verbleiben dort für eine bestimmte Zeit, in der Regel 15 bis 30 Minuten. Die meisten Hunde entspannen sich während der Behandlung und können sogar einschlafen, da die Akupunktur eine beruhigende Wirkung haben kann.

Erfolgsgeschichten aus meiner Praxis

In meiner Praxis habe ich viele Hunde mit atopischer Dermatitis behandelt und positive Ergebnisse erzielt. Ein Beispiel ist Luna, ein Golden Retriever, der seit Jahren unter starkem Juckreiz und Hautentzündungen litt. Nach einer Serie von Akupunkturbehandlungen, kombiniert mit einer angepassten Diät und pflanzlichen Ergänzungen, zeigten sich deutliche Verbesserungen. Der Juckreiz nahm ab, die Haut erholte sich, und Luna konnte endlich wieder ein normales, glückliches Leben führen.

Ein weiteres Beispiel ist Max, ein Riesenschnauzer, der auf verschiedene Umweltallergene reagierte. Durch regelmäßige Akupunktursitzungen und die Vermeidung der identifizierten Allergene konnten wir seine Symptome deutlich reduzieren. Max konnte wieder ohne ständiges Kratzen und Unbehagen durch den Tag gehen.

Fazit

Akupunktur bietet eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Behandlung der atopischen Dermatitis bei Hunden. Sie kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, Entzündungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Wenn du überlegst, Akupunktur für deinen Hund auszuprobieren, konsultiere einen erfahrenen Tierakupunkteur, der dir einen individuellen Behandlungsplan erstellen kann.

Atopische Dermatitis ist eine Herausforderung, aber mit der richtigen Kombination aus konventioneller Medizin, alternativen Therapien und liebevoller Pflege kannst du deinem Hund helfen, ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. Dein Hund wird es dir danken!

Geeignete Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) bei atopischer Dermatitis

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) nutzt eine Vielzahl von Heilpflanzen zur Behandlung von atopischer Dermatitis bei Hunden. Diese Pflanzen wirken auf verschiedene Weise, um Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die Hautgesundheit zu fördern. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Heilpflanzen:

1. Huang Qin (Baikal-Helmkraut, Scutellaria baicalensis)

  • Wirkung: Diese Pflanze hat starke entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften. Sie wird häufig verwendet, um Hitze und Toxine aus dem Körper zu eliminieren, was bei der Behandlung von Hautentzündungen und Juckreiz sehr hilfreich ist.
  • Anwendung: Huang Qin wird oft in Kombination mit anderen Kräutern in Abkochungen oder als Pulver verabreicht.

2. Ku Shen (Radix Sophorae Flavescentis)

  • Wirkung: Ku Shen ist bekannt für seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu trocknen und Juckreiz zu lindern. Es hat auch antibakterielle und antifungale Eigenschaften, die bei der Behandlung von sekundären Hautinfektionen nützlich sein können.
  • Anwendung: Dieses Kraut wird häufig in Form von Tee oder Pulver zur äußerlichen Anwendung verwendet.

3. Zhen Zhu Mu (Perlenmutterschild)

  • Wirkung: Zhen Zhu Mu wirkt kühlend und beruhigend auf die Haut. Es wird verwendet, um Rötungen und Entzündungen zu reduzieren und die Hautregeneration zu fördern.
  • Anwendung: Es wird oft in Pulverform gemahlen und als Teil von Kräuterrezepturen verwendet.

4. Jin Yin Hua (Geißblattblüte, Lonicera japonica)

  • Wirkung: Jin Yin Hua hat starke entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Es hilft, die Hitze zu kühlen und Toxine zu eliminieren, was besonders bei akuten Entzündungen und Infektionen hilfreich ist.
  • Anwendung: Geißblattblüten werden häufig in Tees und Abkochungen verwendet.

5. Di Fu Zi (Fructus Kochiae)

  • Wirkung: Di Fu Zi ist bekannt für seine Fähigkeit, Juckreiz zu lindern und Feuchtigkeit zu beseitigen. Es wirkt auch entzündungshemmend und wird oft bei Hauterkrankungen eingesetzt.
  • Anwendung: Dieses Kraut wird in Abkochungen oder als Pulver verwendet.

 

Geeignete Fertigrezepturen der TCVM bei atopischer Dermatitis

Neben einzelnen Heilpflanzen gibt es auch bewährte Fertigrezepturen der TCVM, die speziell zur Behandlung von atopischer Dermatitis und anderen Hauterkrankungen entwickelt wurden. Diese Rezepturen kombinieren mehrere Kräuter, um eine synergetische Wirkung zu erzielen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Rezepturen:

1. Xiao Feng San (Pulver zur Zerstreuung von Wind)

  • Zusammensetzung: Diese Rezeptur enthält eine Kombination aus Huang Qin, Ku Shen, Di Fu Zi und weiteren Kräutern.
  • Wirkung: Xiao Feng San wirkt kühlend und windvertreibend. Es lindert Juckreiz, reduziert Entzündungen und hilft, Feuchtigkeit und Toxine aus dem Körper zu eliminieren.
  • Anwendung: Die Rezeptur wird häufig in Pulverform verabreicht und kann oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden.

2. Long Dan Xie Gan Tang (Dekokt zur Leberentschärfung und Galleklärenden Suppe)

  • Zusammensetzung: Diese Rezeptur enthält Long Dan Cao, Huang Qin, Zhi Zi und andere Kräuter.
  • Wirkung: Long Dan Xie Gan Tang wirkt kühlend und entgiftend. Es reduziert Hitze und Feuchtigkeit in der Leber und Gallenblase, was zur Linderung von Hautentzündungen und Juckreiz beiträgt.
  • Anwendung: Diese Rezeptur wird in Form eines Dekokts (Abkochung) verabreicht und ist besonders bei Hunden mit schweren Hautproblemen wirksam.

3. San Ren Tang (Drei-Kern-Dekokt)

  • Zusammensetzung: Diese Rezeptur enthält Xing Ren, Bai Dou Kou und Yi Yi Ren.
  • Wirkung: San Ren Tang wirkt entfeuchtend und kühlend. Es hilft, Feuchtigkeit aus dem Körper zu entfernen und unterstützt die Funktion von Milz und Magen, was bei futtermittelbedingten Allergien hilfreich sein kann.
  • Anwendung: Die Rezeptur wird in Form eines Dekokts oder als Pulver verabreicht.

4. Si Miao San (Pulver der Vier Wunder)

  • Zusammensetzung: Diese Rezeptur enthält Huang Bai, Yi Yi Ren, Cang Zhu und Niu Xi.
  • Wirkung: Si Miao San ist bekannt für seine starke entfeuchtende und entzündungshemmende Wirkung. Es wird häufig zur Behandlung von feuchten Hautproblemen und chronischen Entzündungen verwendet.
  • Anwendung: Diese Rezeptur wird in Pulverform verabreicht und kann sowohl oral eingenommen als auch äußerlich angewendet werden.

 

Anwendung und Sicherheit

Die Anwendung von Heilpflanzen und Fertigrezepturen der TCVM sollte immer unter der Anleitung eines erfahrenen Tierheilpraktikers oder Tierarztes erfolgen. Jede Behandlung sollte individuell auf den Hund abgestimmt werden, basierend auf den spezifischen Symptomen, der Konstitution des Hundes und der zugrunde liegenden Ursache der atopischen Dermatitis.

Es ist wichtig, die Dosierung genau zu beachten und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu berücksichtigen. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Behandlung sind entscheidend, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.

Mein persönlicher Ratschlag

In meiner Praxis habe ich oft erlebt, wie wirksam die Kombination von Akupunktur und pflanzlichen Heilmitteln bei der Behandlung von atopischer Dermatitis sein kann. Ein integrativer Ansatz, der sowohl westliche Medizin als auch TCVM einbezieht, bietet die besten Chancen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern.

Die Dox-Mischungen: Meine eigene Linie chinesischer Fertigrezepturen für Tiere

Neben meiner langjährigen Praxis in der Tierheilkunde und der Anwendung traditioneller chinesischer Heilmethoden habe ich eine spezielle Reihe von Fertigrezepturen entwickelt, die Dox-Mischungen. Diese Mischungen sind das Ergebnis intensiver Forschung und praktischer Erfahrung und wurden sorgfältig zusammengestellt, um die häufigsten Gesundheitsprobleme bei Tieren zu adressieren. Jede Dox-Mischung enthält eine harmonische Kombination von Heilpflanzen, die synergetisch wirken, um Entzündungen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Besonders bei der Behandlung von atopischer Dermatitis haben sich die Dox-Mischungen als äußerst wirksam erwiesen und bieten eine natürliche, schonende Alternative zu konventionellen Medikamenten. Mit den Dox-Mischungen kannst du sicher sein, dass dein Tier eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte, hochwertige Therapie erhält, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin basiert.

Werde zum Experten in der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin für Hunde

Interessierst du dich für die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) und möchtest dein Wissen erweitern? Meine grosse Fachausbildung in TCVM bietet dir die perfekte Gelegenheit, tief in diese faszinierende und effektive Heilmethode einzutauchen. Lerne, wie du die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden durch die Anwendung von Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährungslehre verbessern kannst.

Fordere jetzt eine Probelektion an und erlebe hautnah, wie TCVM Hunden helfen kann. Entdecke die ganzheitlichen Ansätze, die sich seit Jahrtausenden bewährt haben, und bereichere deine Praxis mit wertvollen, praxisorientierten Kenntnissen. Dein Weg zum TCVM-Experten beginnt hier – mach den ersten Schritt und melde dich noch heute für deine Probelektion an!

Mehr erfahren:

Tina Doxtader

Wissen, Gefühl und Herz bei der Behandlung von Tieren zu vereinen ist mein Anliegen und so gebe ich es auch weiter.
  • Teile diesen Beitrag auf...
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnuppere in die Online-Seminare rein

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die große Ausbildungsreihe – für Pferde und Hunde

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

HEUTE - 11 Uhr

- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung

Stunden
Minuten
Sekunden

Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.

Gleich geht’s los!

Vom Laser bis zur Nadel…

Tinas Empfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren:

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ich und mein Team beraten Dich gerne zu den Ausbildungen.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Schreibe mir oder rufe unverbindlich an

Ich und mein Team helfen gerne Dir bei all Deinen Fragen rund um die Ausbildungen weiter.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir Deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by 21HAVN

Anmeldung

Wie möchtest Du bezahlen?

12 x 550,- = 6.600,-