
Wenn ein Punkt alles kann…
Stell dir vor, es gäbe einen einzigen Punkt, der deinem Tier hilft, wenn es schwach ist, Schmerzen hat, sich übergibt, nicht fressen mag, eine Arthrose entwickelt oder seelisch einfach völlig neben sich steht. Klingt nach Zauberei? In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – und natürlich auch in der TCVM – gibt es diesen Punkt. Magen 36. Ein Punkt, der in nahezu jedem meiner Behandlungspläne auftaucht. Warum das so ist, erfährst du jetzt.
Inhalte
1. Magen 36: Der zentrale Kraftpunkt der TCVM
In der TCVM ist Magen 36 als „unterer einflussreicher Punkt“ des Magens bekannt – und dieser Titel ist kein leeres Versprechen. Er liegt seitlich an der Hintergliedmaße, in der Nähe der Tuberositas tibiae – und wenn du einmal gelernt hast, ihn zu finden, wirst du ihn immer wieder einsetzen wollen. Warum?
Weil Magen 36 direkten Einfluss auf den Magen nimmt – egal ob Schleim, Entzündung, Übelkeit oder Erbrechen. Mit diesem Punkt erreichst du das Verdauungssystem direkt, was besonders bei sensiblen, älteren oder gestressten Tieren von unschätzbarem Wert ist.

2. Achtung bei Trächtigkeit: Wirkung auf das Uterus-Qi
Ein wichtiger Hinweis gleich vorweg: Magen 36 hat eine geburtseinleitende Wirkung. Das heißt, in der Trächtigkeit solltest du diesen Punkt meiden – außer, du möchtest gezielt die Geburt unterstützen. Die Wirkung ist in der Praxis spürbar, und ich selbst habe bei der Stimulation bei tragenden Hündinnen und Stuten bereits Uteruskontraktionen beobachtet.
3. Kraftquelle bei Schwäche, Müdigkeit und Leistungstief
Magen 36 tonisiert Qi und Blut – das bedeutet, er füllt auf, stärkt, gibt Energie. Nach einer langen Krankheit, bei chronischer Müdigkeit oder Leistungsschwäche ist er dein bester Verbündeter. Besonders in Kombination mit Moxa verstärkt sich seine tonisierende Wirkung spürbar. Ich setze ihn regelmäßig zur allgemeinen Kräftigung ein – sowohl bei Pferden als auch bei Hunden.
Hier findest du mein YouTube-Video mit allen Erklärungen und Praxisbeispielen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen4. Helfer bei Schmerzen, Verspannung & Arthrose
Was tun, wenn das Tier lahmt, das Knie schmerzt oder Verspannungen sich hartnäckig halten? Magen 36 hat eine schmerzlindernde, durchblutungsfördernde Wirkung und unterstützt die Entspannung der Muskulatur. Gemeinsam mit Punkten wie Dickdarm 4 ist er eine wertvolle Komponente bei Schmerzsyndromen – insbesondere im Kniebereich.
Und: Seine Wirkung geht auch über die Körperstruktur hinaus. Bei Tieren mit psychosomatischen Beschwerden – etwa kopfende Pferde oder magenkranke Hunde mit seelischer Komponente – hat er sich bewährt.
5. Die „Affäre“ mit dem Dickdarm: Yang-Ming-Kraft
In der TCVM spricht man oft vom sogenannten Yang-Ming-System: Magen und Dickdarm gehören beide dazu. Sie haben ähnliche Eigenschaften – außenliegend, kräftig, durchsetzungsstark. Diese Verbindung kannst du therapeutisch nutzen, etwa bei Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien oder allgemeiner Immunschwäche.

6. Allergien? Immunmodulation statt Immunkick!
Bei Allergien denken viele zuerst an das Immunsystem „stärken“. Doch das greift zu kurz. Denn was wir wirklich wollen, ist eine Regulation – das Immunsystem soll nicht überreagieren, sondern lernen, adäquat zu reagieren. Magen 36 hat genau diese modulierende Wirkung und eignet sich bei Futterunverträglichkeiten oder allergisch bedingten Magen-Darm-Problemen.
7. Psyche stärken, Shen beruhigen
Magen 36 stabilisiert das Shen – den Geist und die Emotion. In der Praxis merke ich das oft zuerst: Tiere mit Angst, innerer Unruhe oder tiefer Erschöpfung wirken nach der Stimulation psychisch stabiler. Sie ruhen mehr in sich, reagieren gelassener – und genau das macht diesen Punkt so wertvoll bei psychosomatischen Mustern.
8. Kälte, Wind & Feuchtigkeit? Raus damit!
8. Kälte, Wind & Feuchtigkeit? Raus damit!
Pathogene wie Wind, Kälte und Näße gehören zu den äußeren Störfaktoren, die in der TCVM häufig Auslöser für chronische Beschwerden sind – von der Arthrose bis zur Bronchitis. Magen 36 vertreibt diese Eindringlinge, besonders wenn er gemoxat wird. Ich habe ihn oft bei Hunden mit steifen Gelenken oder Pferden mit feuchtkalten Stallhusten eingesetzt – mit großem Erfolg.
9. Verdauung harmonisieren: Von Übelkeit bis Durchfall
Ein Klassiker: Schneegastritis bei Hunden. Die fressen draußen Schnee – und kotzen sich dann die Seele aus dem Leib. Auch hier wirkt Magen 36 regulierend auf das auf- und absteigende Qi. Bei Durchfall, Appetitlosigkeit oder Magendruck ist dieser Punkt fast schon ein Must-have.
10. Auch in der Rehabilitation goldwert
Nach OPs, langen Erkrankungen oder bei älteren Tieren ist Magen 36 ein sanfter Wieder-Aufbauer. Ich habe ihn in vielen Reha-Plänen eingebaut – zur Stärkung der Mitte, zur Aktivierung des Immunsystems und zur Stabilisierung der Konstitution. Besonders in Kombination mit Lunge 9 wirkt er bei chronischem Qi-Mangel wie ein Energiebooster.
Magen 36 – Dein Joker in der Behandlung
Wenn du als Therapeut:in nur diesen einen Punkt sicher findest, akupressierst, lasert oder moxst – hast du schon so viel bewegt. Magen 36 ist ein universeller Kraftgeber, ein globaler Stärker, ein seelischer Stabilisator und ein physiologischer Regulator
Und wenn Du jetzt spürst: Das will ich auch…
Dann ist mein Vorschlag an Dich ganz einfach:
Buche jetzt eine kostenlose Probelektion meiner Online-Ausbildung TCVM für Hunde und Pferde!
Â
In dieser Probelektion bekommst Du einen ersten Einblick in meine Lehrmethodik, ich zeige Dir konkrete Techniken – und Du kannst ganz in Ruhe herausfinden, ob das auch Dein Weg ist.
Mehr erfahren:

Tina Doxtader
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die große Ausbildungsreihe – für Pferde und Hunde

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

** Schaue dir die Info-Webinare an **
HEUTE - 11 Uhr
- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung
Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.
Gleich geht’s los!