Menü

Foto 15.04.25, 12 00 37 (1) (1)

Manchmal braucht es nicht viele Worte.
Ein Tier kommt mit tränenden Augen, juckender Haut, Nervosität oder Schmerzen zu Dir – und Du suchst nach einem Punkt, der mehr bewirken kann als nur eine lokale Entlastung. Einen, der wie ein Schlüssel wirkt, der gleich mehrere Türen öffnet:
Schmerz, Entzündung, Emotion.

Einen Punkt wie Dickdarm 4.

Er ist einer der beeindruckendsten Punkte in der Traditionellen Chinesischen Medizin für Tiere – kraftvoll, vielseitig und therapeutisch oft unterschätzt. Ich zeige Dir in diesem Beitrag, was diesen Punkt so besonders macht, wie Du ihn findest, wann Du ihn einsetzt – und warum er in keiner Behandlung fehlen sollte.

Inhalte

Dickdarm 4 – der Universalpunkt mit Wirkungstiefe

Wenn ich einen Punkt nennen müsste, der bei fast jeder Behandlung dabei ist – dann wäre es dieser. Dickdarm 4 gehört zu den sogenannten Himmlischen Sternenpunkten nach Ma Dan Yang, einer Auswahl besonders wirksamer Akupunkturpunkte, die in der klassischen chinesischen Medizin als besonders tiefgreifend gelten.

Was Dickdarm 4 leistet, lässt sich kaum in ein einziges Muster pressen. Er ist:

  • Meisterpunkt für Kopf, Gesicht, Augen, Maul

  • Schmerzpunkt bei akuten und chronischen Beschwerden

  • Modulator des Immunsystems

  • Wind- und Hitze-ausleitend

  • Geistberuhigend und entspannend

  • Krampflösend und geburtsunterstützend

Die alten Chinesen sagten:
„Mit Dickdarm 4 kannst Du eine ganze Therapie führen.“
Und das ist kein Spruch – das ist gelebte Praxis.

Wind, Allergien und die Oberfläche befreien

In der TCVM ist Wind ein häufig auftretender pathogener Faktor. Wind bringt Bewegung, plötzliche Veränderungen, Unruhe – sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Denk an ein Tier mit plötzlich beginnender Allergie: juckende Augen, Niesen, Unruhe, vielleicht auch Hautreaktionen.
Das ist klassischer Wind.

Dickdarm 4 ist einer der besten Punkte, um Wind aus dem Körper zu leiten – egal ob Wind-Hitze, Wind-Kälte oder Wind-Trockenheit. Er öffnet die Oberfläche, befreit die Schweißporen und hilft so, pathogene Faktoren schnell auszuleiten – bevor sie in tiefere Schichten eindringen.

In Kombination mit Lunge 7 bildet er ein unschlagbares Team bei Allergien und Erkältungen. Beide Punkte öffnen, klären, mobilisieren. Ich nenne sie gerne das „Power-Paar der Oberfläche“ – besonders wertvoll bei Hunden mit Heuschnupfen, Pferden mit Atemwegsproblemen oder Katzen mit wiederkehrendem Niesen.

Der Punkt, der den Geist beruhigt

Schmerz bedeutet immer auch Stress. Und Stress wiederum verstärkt den Schmerz.
Hier kommt eine der subtileren, aber nicht weniger wichtigen Wirkungen von Dickdarm 4 ins Spiel:
Er beruhigt den Shen – den Geist.

Ich habe es Dutzende Male erlebt: Ein Tier, das zitternd auf der Liege steht, sich kaum untersuchen lässt – und nach wenigen Minuten, nachdem ich Dickdarm 4 behandelt habe, atmet es aus. Die Augen werden weicher, der Körper sinkt, manchmal wird sogar geschlafen.

Das hat nichts mit „Magie“ zu tun – sondern mit einer neurophysiologisch messbaren Wirkung: Über die Stimulation des Thalamus (den Dickdarm 4 direkt beeinflusst) wird die Schmerzverarbeitung im Gehirn reguliert. Der Körper schüttet Endorphine aus, das vegetative Nervensystem beruhigt sich.

In der Ohrakupunktur entspricht dieser Punkt dem übergeordneten Schmerzpunkt des Thalamus – der entscheidenden Instanz, ob und wie stark Schmerz überhaupt weitergeleitet wird.

Heilung fließt durch achtsame Hände

Immunmodulation – Dickdarm 4 als stiller Dirigent

Ein weiterer Wirkbereich dieses Punktes ist fast schon revolutionär: die Immunmodulation.

Denn Dickdarm 4 wirkt nicht nur bei Schwäche des Immunsystems (z. B. nach Infektionen, bei schlechtem Futterzustand oder bei älteren Tieren), sondern auch bei überschießenden Reaktionen – etwa bei Allergien oder Autoimmunerkrankungen.

Das bedeutet: Er hilft, das Gleichgewicht im Immunsystem wiederherzustellen, nicht nur es zu „pushen“. Diese doppelte Wirkung ist extrem wertvoll – und wird wissenschaftlich mehr und mehr bestätigt. Studien zeigen z. B. die vermehrte Ausschüttung von Lymphozyten nach Akupunktur – besonders bei Punkten wie Dickdarm 4, Magen 36 und Lunge 7.

Schmerzpunkt par excellence – auch bei Dir selbst

Dickdarm 4 wirkt nicht nur systemisch, sondern auch direkt schmerzstillend – und zwar unabhängig davon, wo der Schmerz sitzt. Egal ob:

  • Schulterverspannung

  • Zahnschmerz

  • Arthrose

  • akute Lahmheit 

  • akute Prellung

 

…dieser Punkt hat immer eine Berechtigung.
Ich selbst teste ihn regelmäßig bei mir: Daumen abspreizen, in die Delle zwischen Daumen und Zeigefinger drücken – und wenn’s wehtut, weiß ich: Irgendwo stimmt was nicht.

Ich nutze ihn bei mir selbst z. B. bei Kopfschmerzen oder wenn ich merke, dass ein Infekt im Anflug ist. Und ja – auch bei meinen Tieren kommt er regelmäßig zum Einsatz.

Anwendung in der Praxis: Laser, Nadel, Pyonex

Die Stimulation von Dickdarm 4 kann auf viele Arten erfolgen.
Hier ein Überblick:

  • Lasertherapie:
    Ideal für schmerzempfindliche Tiere oder zum gezielten Arbeiten in der Tiefe.

  • Akupunktur mit Nadel:
    Besonders wirksam bei akuten Schmerzpunkten oder zur Immunstärkung.

  • Pyonex-Pflaster:
    Praktisch bei Mensch und Tier. Für Allergiker oder zur täglichen Stimulation.

Ein kleiner Hinweis: Bei Turnierpferden oder Tieren im sportlichen Einsatz bitte mindestens 3 Tage vorher keine Stimulation – Dickdarm 4 gilt als Dopingpunkt, da er die Ausschüttung von Endorphinen stark anregt.

Kontraindikationen: Vorsicht in der Trächtigkeit

  • Dickdarm 4 hat eine wehenfördernde Wirkung – er kann also den Geburtsvorgang auslösen.
    Das ist gewünscht, wenn Du als Therapeut:in zur Geburt gerufen wirst – aber absolut kontraindiziert, wenn eine Trächtigkeit erhalten bleiben soll.

    Darum gilt: Immer vorher abklären, ob das Tier trächtig ist – und den Punkt ggf. meiden.

Schau Dir hier mein YouTube-Video an:

„Der Punkt für Schmerzen, Allergien, Wind – und ein entspannteres Tier“
Hier erkläre ich Dir noch einmal ganz praktisch, wie Du den Punkt findest, behandelst und gezielt einsetzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit: Dickdarm 4 – ein Muss in jeder TCVM-Praxis

Wenn ich Dir nur einen Punkt mitgeben dürfte, den Du wirklich beherrschen solltest – es wäre dieser.
Dickdarm 4 verbindet die großen therapeutischen Ziele der TCVM in einem Punkt:

  • Harmonie im Immunsystem

  • Klarheit im Geist

  • Auflösung von Schmerz

  • Ausleitung pathogener Faktoren

  • Stärkung der inneren Abwehr

Und genau deshalb gehört er zu den ersten Punkten, die ich meinen Schüler:innen in der TCVM-Ausbildung beibringe.

Dein nächster Schritt:

Buche jetzt eine kostenfreie Probelektion meiner großen Online-Fachausbildung TCVM für Hunde und Pferde

Möchtest Du mehr solcher Punkte kennenlernen, Diagnosen sicher stellen und echte Behandlungskonzepte umsetzen? Dann begleite mich auf Deinem Weg.

Mehr erfahren:

Tina Doxtader

Wissen, Gefühl und Herz bei der Behandlung von Tieren zu vereinen ist mein Anliegen und so gebe ich es auch weiter.
  • Teile diesen Beitrag auf...
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnuppere in die Online-Seminare rein

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die große Ausbildungsreihe – für Pferde und Hunde

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

HEUTE - 11 Uhr

- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung

Stunden
Minuten
Sekunden

Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.

Gleich geht’s los!

Vom Laser bis zur Nadel…

Tinas Empfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren:

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ich und mein Team beraten Dich gerne zu den Ausbildungen.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Schreibe mir oder rufe unverbindlich an

Ich und mein Team helfen gerne Dir bei all Deinen Fragen rund um die Ausbildungen weiter.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir Deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by 21HAVN

Anmeldung

Wie möchtest Du bezahlen?

12 x 550,- = 6.600,-

Anmeldung

Craniosakrale Therapie für Tiere - Online-Ausbildung

Deine enthaltenen Vorteile
Deine enthaltenen Vorteile

Statt 2.216,- € nur …

8 x 199,- € = 1.592,- €

Du wünscht Dir individuelle Raten?

Dann klicke hier auf diesen Kasten oder oben auf “Einmalzahlung”  und wähle dann KLARNA als Zahlungsmethode aus.
Hier hast Du die Möglichkeit 3, 6 oder 12 Raten festzulegen – oder auch erst in 30 Tagen zu bezahlen.