Menü

Dorte Stünzners Erfolgsgeschichte: Eine “neue Art zu denken” und besondere Erfolge durch eine ganzheitliche Behandlung

Heute spare ich mir lange Worte im Vorwort, denn Dorte bringt es einfach zu perfekt auf den Punkt, was die Tiertherapie ausmacht. Danke für all deine wunderbaren Worte und deine besondere Erfolgsgeschichte.

Inhalte

Nichts ist schöner für eine angehende Therapeutin, als wenn ein Akupunkturpunkt sofort Wirkung zeigt: Bei Nelly, einer kleinen West-Highland Terrier Hündin war es der Punkt Blase 20, der Shupunkt der Milz.
Wenn ich ihn mit dem Akupunkturlaser behandelte, schloss sie nach wenigen Sekunden die Augen, seufzte tief und entspannte sich auf dem Sofa. Endlich mal war ihr nicht schlecht… Nelly hatte einen Lebershunt, musste von den Toxinen in ihrem Blut ständig brechen und kam tagelang kaum zur Ruhe. Die Akupunktur linderte ihre Beschwerden und schenkte ihr noch ein paar ruhige lebenswerte Monate – auch wenn sie den Lebershunt nicht ungeschehen machen konnte.

Aber auch das gehört ja zur Tierheilkunde: Die Demut zu erkennen, dass wir in vielen Fällen oft nur lindern können. Es sind ja auch oft die alten Tiere, die zu uns gebracht werden und die wir dann begleiten. 

Ajahn Brahm, ein buddhistischer Lehrer, hat das mal so schön zusammengefasst: Das Wichtigste in der Medizin sei es, sich zuzuwenden und zu kümmern und nicht zu heilen – „to care – not to cure“.

Akupunktur am eigenen Leib erfahren ...

Ich selber bin über einen Unfall zur Tierheilkunde gekommen. Auf einer Gartenparty hatte ich die Schnapsideen, auf einem Zirkusball zu balancieren – ohne mir vorher zu überlegen, dass man da auch wieder runterkommen muss. Ich sauste mit so viel Schwung auf den Rasen, dass ich mir das obere Sprunggelenk komplett zertrümmerte. Nach mehreren Operationen stellte ich fest, dass ich von Schmerzmitteln Nesselfieber bekomme, aber dass die Schmerzakupunktur einer Freundin sehr nachhaltig wirkte.

Ich war auf dem Weg …

Dorte mit ihrem Hund - angekommen in der Welt der TCVM.

Mein Ausbildungsweg

Meine erste Tierakupunkturausbildung für Pferde und Hunde machte ich beim ABZ Mitte in Offenbach. Die Ausbildung war sehr umfangreich, wir besuchten oft Pferdeställe und ich konnte an jedem Kurswochenende sehen, wie deutlich die Tiere auf die Nadelungen reagierten  – mit Abhusten, Tiefenentspannung oder sogar Einschlafen.

Ich wurde immer faszinierter von der TCVM, hatte aber oft das Gefühl, keinen Boden unter den Füßen zu haben. Die chinesische Medizin ist so umfangreich und uns unterrichteten drei Lehrerinnen, die alle ihre eigenen Behandlungskonzepte hatten. Zeit zu Fragen gab es zu wenig. Je mehr ich lernte, desto weniger wusste ich, wie ich aus der großen Menge an Informationen, die wir in der Anamnese aufnahmen, eine solide Diagnose stellen und einen Behandlungsplan entwickeln sollte.

Nach dieser Ausbildung entdeckte ich im Internet Tinas Webseite und meldete mich zum ersten Kurs in Loxstedt an: Osteopunktur. Damals war das noch ein Präsenzkurs mit wenigen, sehr netten Menschen. Die Stimmung war sehr herzlich, Tina erklärte ruhig und ausführlich und wir durften so lange nachfragen, bis wir alles verstanden hatten. Durch die Konzentration auf den Bewegungsapparat fühlte ich mich in diesem Teilbereich bald sicherer und kaufte mir einen BMS Punktlaser und eine Laserdusche. Daraufhin begann ich, meine alte Hundedame Perle und Tiere von Freunden zu behandeln, um langsam mehr Sicherheit zu bekommen.

Dorte beim Einsatz mit dem Punktlaser.

"Sicherheit" - und eine neue Art zu denken

Das Gefühl von Sicherheit: Ein schwieriges Thema. Ich dachte am Anfang, dass ich einfach immer nur mehr Kurse machen und mehr lernen müsste, um mich sicherer zu fühlen. Aber das war ein Trugschluss.

Die Zuversicht ist ein zartes Pflänzchen, das ganz langsam, mit jedem Patienten, mit jedem neuen Ringen um eine Erklärung, mit jedem tastenden Fühlen wächst. Sie lässt sich nicht erzwingen und braucht erstaunlich viel Geduld. Das ist immer noch ein großes Lernfeld für mich.

Trotzdem helfen Weiterbildungen natürlich ungeheuer weiter. Ich bin zwar Biologin und habe ein grundsätzliches Verständnis davon, wie ein Organismus funktioniert.  Aber gerade in der chinesischen Medizin geht es ja auch darum zu lernen, auf eine andere Art über den Körper nachzudenken

Tina begann zu dieser Zeit glücklicherweise neben Präsenzseminaren auch Onlineseminare anzubieten, so dass ich nicht immer den weiten Weg aus Sachsen nach Niedersachsen auf mich nehmen musste. Ich liebe diese Onlineseminare! Ein Jahr lang trifft man sich einmal die Woche abends mit Tina und den anderen Kursteilnehmern zu intensiven eineinhalb Stunden. Durch diese Stetigkeit bleibt man die ganze Zeit entspannt im jeweiligen Thema, wiederholt ständig und kann sich vieles besser merken.

Tina ist aber auch eine begnadete Onlinelehrerin: Sie schafft es auch im virtuellen Raum eine offene herzliche Atmosphäre herzustellen, fragt viel, damit wir wiederholen, reagiert sofort auf Nachfragen, erzählt viel aus der Praxis, so dass es nie langweilig wird und weiß auch neben der chinesischen Medizin unglaublich viel über Tierheilkunde.
 

Dorte bei der Behandlung - als gelernte Biologin hat sie nun zwei ganz unterschiedliche Lehren über den Organismus gemeistert.

Mein weiterer Weg mit Tina - und die Erfolge der Kräuter

Ich hörte in den folgenden Jahren die Lasertherapie und auch die Osteopunktur nochmal als sehr ausführliches Onlineseminar  – und auch jetzt schaue ich noch oft in meine Unterlagen.

Danach nahm ich die Chinesische Arzneimitteltherapie, also die Kräuterausbildung, in Angriff, vor der ich sehr Respekt hatte. Ich stellte es mir etwas ermüdend vor, ein Jahr lang über Kräuter zu sprechen – aber es war alles andere als langweilig. Gerade dieses Seminar hat mich extrem weitergebracht, weil ich plötzlich noch ein weiteres potentes Werkzeug neben der Akupunktur hatte. Ich bin nach wie vor sehr fasziniert von der Arzneimitteltherapie und bin immer wieder überrascht, wie gut die Kräuter wirken. Insbesondere bei den zunehmenden Magen/Darm- Erkrankungen und muktiresistenten Keimen bei Hunden habe ich gute Erfolge, aber auch bei Problemen im Bewegungsapparat und hormonellen Schwierigkeiten. Zunehmend verändere ich jetzt auch die klassischen Mischungen und erziele dadurch noch bessere Ergebnisse. Ohne das Seminar von Tina hätte ich nur schwer den Einstieg in die spröde Kräuter-Materie bekommen, aber durch den Kurs hatte ich eine gute Basis.

Im letzten Jahr dann habe ich das Diagnostikseminar bei Tina gemacht. Dieser Kurs hat nochmal alles integriert, was ich in den letzten Jahren über chinesische Medizin gelernt habe. Er hat mir vor allem geholfen, bessere Fragen zu stellen, die Anamnesedaten systematischer auszuwerten, in eine chinesische Diagnose zu fassen und ein fundiertes Behandlungsschema zu erstellen.

Ich hätte diesen Kurs gerne schon viel früher gehört, aber wahrscheinlich hätte ich da noch gar nichts anfangen können damit. Ich brauchte tatsächlich einige Jahre, um mich in dem Weltbild der chinesischen Medizin zurechtzufinden und in der Denkweise bleiben zu können. Am Anfang bekam ich die beiden Sichtweisen – Schulmedizin und chinesische Medizin – nicht parallel im Kopf zusammen. Mittlerweile geht es besser und der Diagnostikkurs hat mir nochmal viel Sicherheit und Struktur gegeben. Am liebsten würde ich ihn über Jahre fortsetzen.

Neben den Seminaren bei Tina habe ich in den letzten Jahren in Leipzig einmal wöchentlich bei Dr. Mima Hohmann in der Praxis hospitiert und viel über die physiotherapeutische Behandlung von Hunden gelernt. Ich habe auch verschiedene Osteopathiekurse bei Bettina Oberstraß in Loxstedt und noch verschiedene andere Seminare zur Hundetherapie besucht. Und irgendwann hatte ich dann das Gefühl, dass ich noch eine klassische Ausbildung brauche und lernte deshalb bis 2022 Hundephysiotherapie bei der Triade Schule in Neusäß.  

Dorte hat neben vielen weiteren auch das Zertifikat für Traditionelle Chinesische Arzneimitteltherapie erworben - eine Errungenschaft, die sie heute besonders schätzt.

So wende ich das Gelernte ganzheitlich in meiner mobilen Praxis an

Schon während dieser Ausbildungen arbeitete ich als mobile Tierheilpraktikerin für Hunde und Katzen mit den Schwerpunkten Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie und Physiotherapie.

Der Großteil meiner Patienten sind nach wie vor Hunde, die mit ganz unterschiedlichen Problemen kommen. Sehr oft sind es Schwierigkeiten mit dem Bewegungsapparat, warum sie mich aufsuchen.

So kam in den vergangenen Wochen ein Old English Bulldog Rüde zu mir, der vorne lahmte und dessen Rücken schon ganz verzogen war. Der Grund für seine Fehlhaltung: Eine massive Entzündung zwischen den Zehen – eine Pododermatits.

Eine reine Physiotherapie hätte ihm nur kurzfristig geholfen, aber eine chinesische Kräutersalbe, die feuchte Hitze und Hitze-Toxine klärt und das Blut bewegt, eine Kräutermischung, die zusätzliche noch feuchte Hitze aus den Pfoten abtransportiert und das Blut kühlt, Lasertherapie und Akupunktur lassen die Schwellungen langsam zurückgehen. Und das Gangbild wird nebenbei auch gleich viel besser.

Dorte nutzt Lasertherapie gegen die Schwellungen beim Hund.

Fazit

Ich bin Tina sehr dankbar für ihre engagierte, nie langweilige und oft sehr lustige Lehrtätigkeit und ich wünsche allen, die bei Tina Kurse besuchen, dass sie auch so viel Glück darin finden, Tiere auf ihrem Weg zur Heilung zu unterstützen – mit Hilfe der chinesischen Medizin! 

Du möchtest mehr über die Tätigkeiten von Dort erfahren?

Trete gerne mit ihr über eine Nachricht oder telefonisch in Kontakt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dorte Stünzner – Tierheilpraxis Markkleeberg

Mobil in der Region Markkleeberg

Oder Du interessierst dich ebenso wie Dort für die TCVM oder Lasertherapie?

Hier erfährst du mehr über die Ausbildung.

Tina Doxtader

Wissen, Gefühl und Herz bei der Behandlung von Tieren zu vereinen ist mein Anliegen und so gebe ich es auch weiter.
  • Teile diesen Beitrag auf...
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnuppere in die Online-Seminare rein

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die große Ausbildungsreihe – für Pferde und Hunde

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

HEUTE - 11 Uhr

- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung

Stunden
Minuten
Sekunden

Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.

Gleich geht’s los!

Vom Laser bis zur Nadel…

Tinas Empfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren:

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ich und mein Team beraten Dich gerne zu den Ausbildungen.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Schreibe mir oder rufe unverbindlich an

Ich und mein Team helfen gerne Dir bei all Deinen Fragen rund um die Ausbildungen weiter.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir Deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by 21HAVN

Anmeldung

Wie möchtest Du bezahlen?

12 x 550,- = 6.600,-