Menü

Silvester steht vor der Tür, und während wir Menschen uns auf ein neues Jahr freuen, ist dieser Abend für viele Hunde alles andere als angenehm. Das Knallen von Feuerwerk, die ungewohnten Lichter und die aufgeladene Atmosphäre lösen bei vielen Vierbeinern Angst und Stress aus. Aber was, wenn Du Deinem Hund auf sanfte Weise helfen könntest? Mit beruhigender Akupressur kannst Du Deinem Liebling ein wenig von dieser Anspannung nehmen – und das nicht nur an Silvester, sondern auch in vielen anderen stressigen Situationen wie Tierarztbesuchen oder Reisen.

Inhalte

Warum reagieren Hunde an Silvester so sensibel?

Hunde sind von Natur aus viel empfindlicher gegenüber Geräuschen als wir Menschen. Ihre feinen Sinne nehmen die plötzlichen Knallgeräusche und das laute Feuerwerk nicht nur intensiver wahr, sondern sie verstehen auch nicht, was vor sich geht. In der Traditionellen Chinesischen Medizin für Tiere (TCVM) spricht man davon, dass der Geist (Shen) unruhig wird. Diese Unruhe kann sich in Zittern, Hecheln, Unruhe, Verstecken oder sogar in panischem Verhalten äußern.

Hier setzt die Akupressur an: Sie hilft, den Shen zu beruhigen und Deinem Hund das Gefühl zu geben, dass alles in Ordnung ist.

Die Kraft der Akupressur: Sanfte Berührung, große Wirkung

Akupressur basiert auf den Prinzipien der TCVM, die davon ausgehen, dass der Körper von Energiebahnen (Meridianen) durchzogen ist. Bestimmte Punkte entlang dieser Meridiane können mit sanftem Druck stimuliert werden, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren. Für Hunde mit Angstzuständen gibt es spezielle Punkte, die den Geist beruhigen und Anspannung abbauen. Ich nenne sie gerne die „Shen-Punkte“.

1. Yintang – Der Punkt für innere Balance

Yintang, auch als „Drittes Auge“ bekannt, liegt zwischen den Augen, leicht oberhalb der Nasenwurzel.

  • Wo liegt der Punkt? Ziehe eine gedachte Linie vom inneren Augenwinkel zur Stirnmitte. Dort, wo sich die Linien kreuzen, findest Du den Yintang.
  • So wendest Du ihn an: Übe mit einem Finger sanften, gleichmäßigen Druck aus. Alternativ kannst Du leicht kreisende Bewegungen machen, aber viele Hunde bevorzugen den konstanten Druck. Sei dabei selbst ruhig und entspannt – Deine Energie überträgt sich auf Deinen Hund.

2. Blase 2 – Der „Valiumpunkt“

Blase 2, ein besonders beruhigender Punkt, befindet sich am inneren Augenwinkel, direkt an der gedachten Augenbraue.

  • Wie findest Du den Punkt? Folge mit Deinem Finger der Kontur des inneren Augenwinkels zur Augenbraue.
  • Anwendung: Arbeite mit beiden Zeigefingern und übe sanften Druck auf beide Punkte gleichzeitig aus. Du kannst diesen Punkt auch in Kombination mit dem Yintang aktivieren, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.

3. An Shen – Der Punkt hinter dem Ohr

Dieser Punkt wirkt besonders gut, wenn Dein Hund stark angespannt ist.

  • Wo liegt er? Hinter dem Ohr, in der Mitte des Ohransatzes.
  • Anwendung: Klappe das Ohr leicht nach vorne und massiere den Punkt mit Daumen und Zeigefinger. Achte darauf, sanft zu sein, besonders wenn Dein Hund empfindlich auf Berührungen reagiert.

4. Herz 7 – Der „Wolke-7-Punkt“

Dieser Punkt liegt am Karpalgelenk des Hundes und ist ideal, um ihn in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.

  • Wo liegt er? Beuge das Karpalgelenk leicht und suche die kleine Vertiefung zwischen Knochen und Sehnen an der Außenseite.
  • So wendest Du ihn an: Übe mit Deinem Daumen sanften Druck aus. Viele Hunde genießen diese Stimulation und entspannen sich sichtbar.

5. Pericard 6 – Der „Chiller“

Pericard 6 liegt an der Innenseite des Beins, knapp oberhalb des Karpalgelenks.

  • Anwendung: Drücke mit Deinem Zeigefinger sanft auf die Mitte des Beins. Du kannst Herz 7 und Perikard 6 gleichzeitig aktivieren, indem Du an beiden Beinen arbeitest.

Unterricht am Skelett                                                                                                                                                                                                                  

Wie Du die Akupressur optimal anwendest

  • Schaffe eine ruhige Umgebung: Dein Hund sollte sich sicher fühlen. Schalte laute Geräusche ab und sorge für eine entspannte Atmosphäre.
  • Beginne frühzeitig: Fange mit der Akupressur am besten schon ein paar Stunden vor dem Feuerwerk an.
  • Dauer: Massiere jeden Punkt ein bis zwei Minuten. Wiederhole die Sequenz nach Bedarf.
  • Dein Hund gibt das Tempo vor: Manche Hunde mögen längere, andere kürzere Anwendungen. Achte darauf, was Deinem Tier guttut.

Was, wenn Akupressur nicht ausreicht?

Die Akupressur ist ein wunderbares Hilfsmittel, aber manchmal braucht es mehr. In der TCVM spielt auch die Fütterung eine wichtige Rolle. Futter, das „Hitze“ erzeugt, kann Unruhe verstärken. Überprüfe, ob das aktuelle Futter zu Deinem Hund passt oder ob es Alternativen gibt, die ihn besser ausbalancieren.

Zusätzlich können chinesische Kräuter unterstützend wirken. Ich habe spezielle Rezepturen entwickelt, die gezielt Shen-Störungen adressieren. Diese Kräuter kannst Du individuell auf Deinen Hund abstimmen lassen, um seine Ängste zu lindern.

Schau Dir mein YouTube-Video an

Gemeinsam können wir den Silvesterabend für Deinen Hund entspannter machen. Schau Dir mein YouTube-Video an und probiere die Akupressurpunkte aus. Dein Hund wird es Dir danken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lass uns gemeinsam Deinem Hund helfen

Wenn Du neugierig geworden bist und noch mehr über die TCVM lernen möchtest, lade ich Dich herzlich ein, eine Probelektion meiner Online-Basisausbildung TCVM für Hunde und Pferde zu buchen. In dieser Ausbildung lernst Du die Grundlagen der TCVM, Akupressurtechniken und vieles mehr, um Deinen Hund oder sogar andere Tiere besser unterstützen zu können.

Tina Doxtader

Wissen, Gefühl und Herz bei der Behandlung von Tieren zu vereinen ist mein Anliegen und so gebe ich es auch weiter.
  • Teile diesen Beitrag auf...
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnuppere in die Online-Seminare rein

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die große Ausbildungsreihe – für Pferde und Hunde

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:

Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

HEUTE - 11 Uhr

- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung

Stunden
Minuten
Sekunden

Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.

Gleich geht’s los!

Vom Laser bis zur Nadel…

Tinas Empfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren:

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ich und mein Team beraten Dich gerne zu den Ausbildungen.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Schreibe mir oder rufe unverbindlich an

Ich und mein Team helfen gerne Dir bei all Deinen Fragen rund um die Ausbildungen weiter.

Kontaktformular

Mit dem Absenden bestätigst Du, dass wir Deine Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by 21HAVN

Anmeldung

Wie möchtest Du bezahlen?

12 x 550,- = 6.600,-