
Es gibt Momente in der therapeutischen Arbeit, die sind kaum sichtbar. Kein Geräusch, keine Bewegung, keine Technik. Und doch beginnt genau dort die tiefgreifendste Veränderung. Dort, wo Du nicht „tust“, sondern fühlst. Wo Du innehältst, still wirst – und lauschst.
So beginnt jede craniosakrale Behandlung:
Mit einem Moment der vollkommenen Präsenz. Mit der Bereitschaft, nichts zu erwarten, sondern einfach da zu sein. Für das Tier. Für seinen Körper. Für das, was sich zeigen möchte.
Ich nenne diesen Moment die Therapie des Fühlens. Und sie ist weit mehr als eine Vorbereitung – sie ist der Beginn jeder echten Heilung.
Inhalte
Die Stille vor dem Impuls – warum ich niemals „einfach loslege“
Wenn ein Tier vor mir steht – ob Hund oder Pferd – dann gehe ich nicht gleich in die Technik. Ich mache keine Tests, lege keine Diagnose fest, und schon gar nicht „arbeite“ ich im klassischen Sinn.
Das Erste, was ich immer tue, ist: Ich fühle mich ein.
Ich frage mich: Wo zieht es mich hin? Wo öffnet sich das Gewebe? Wo braucht es Berührung – und wo lieber nicht?
Diese Art der Wahrnehmung ist die Grundlage meiner gesamten osteopathischen und craniosakralen Arbeit. Sie hat nichts mit Bauchgefühl oder Esoterik zu tun, sondern mit geschulter, achtsamer Wahrnehmung. Und genau das möchte ich Dir zeigen – denn auch Du kannst das lernen.

Die Listening-Technik – wenn Deine Hände zuhören lernen
Diese erste Phase nenne ich Listening-Technik. Und sie ist tatsächlich das: Ein Lauschen. Mit Deinen Händen. Mit Deinem Körper. Mit Deiner vollen Aufmerksamkeit.
Ich lege meine Hände auf – ganz weich, ohne Druck – und höre hinein. Ich frage nicht laut, sondern innerlich:
Was braucht dieses Tier von mir?
Welches System möchte unterstützt werden?
Ist es die Wirbelsäule (parietal), das Organsystem (viszeral) oder das craniosakrale System?
Manchmal kommt die Antwort sofort. Manchmal braucht es ein wenig Zeit. Aber immer kommt sie. Du spürst einen Sog, einen Zug, ein feines Pulsieren. Deine Hand wird wie magisch in einen Bereich hineingezogen.
Das fühlt sich manchmal an, als würde Deine Hand in das Gewebe hineinsinken. Nicht, weil Du Druck ausübst – sondern weil der Körper einlädt.
Die Praxis: Lenny zeigt Dir, wie es geht
Ich habe für Dich ein Video aufgenommen, in dem ich Dir diese Listening-Technik ganz praktisch zeige – mit Lenny, einem wunderbaren, sensiblen Hundepatienten.
In diesem Video führe ich Dich live durch meine Herangehensweise:
Ich fühle an der Wirbelsäule – dort zieht es mich sofort hin. Es gibt einen deutlichen Sog, die Muskulatur reagiert, es ist spürbar „offen“.
Ich taste die Organe – doch da ist keine Reaktion, kein Zug. Das System wirkt balanciert.
Ich gehe zum Schädel, dem zentralen Punkt des craniosakralen Systems – auch hier ein Impuls, aber schwächer als an der Wirbelsäule.
Ich lasse mich also führen. Ich folge nicht meinem Plan – ich folge dem Tier.
Schau Dir hier das Video an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenParietal, viszeral oder craniosakral – was behandelt werden will?
Viele denken bei craniosakraler Therapie ausschließlich an den Schädel, an Liquorfluss, an feine rhythmische Bewegungen. Und ja – all das gehört dazu. Aber: Es ist nicht alles.
Bei meiner Arbeit frage ich mich immer zuerst:
Muss ich heute parietal arbeiten – also am Bewegungsapparat?
Oder ist es die viszerale Ebene, auf der ich aktiv werden soll – also die Organe, das Zwerchfell, das Mesenterium?
Oder geht es tatsächlich um das craniosakrale System – Schädel, Kreuzbein, Liquor, zentrale Regulation?
Die Antwort bekomme ich nicht aus einem Lehrbuch. Ich bekomme sie aus dem Gewebe. Und ich vertraue dieser Antwort – jedes Mal.
Fühlen statt Funktion – wie sich das Gewebe „meldet“
Ich erinnere mich an einen Fall mit einem Pferd, das angeblich an einer Blockade in der Lendenwirbelsäule litt. Doch das Listening führte mich ganz woanders hin – in den Bereich des Dünndarms.
Es stellte sich heraus, dass die Rückenmuskulatur nur kompensierte – die eigentliche Ursache lag viszeral. Nach zwei sanften Behandlungen über das Organband des Caecums war der Rücken frei.
Und genau deshalb ist die Listening-Technik so wertvoll: Sie zeigt Dir, was der Verstand nicht sehen kann.

Heilung beginnt mit einer Berührung.
Was Du dabei fühlen kannst
Wenn Du lernst, mit Deinen Händen zu hören, wirst Du Dinge spüren, die mit bloßem Auge unsichtbar sind:
Mikrobewegungen im Gewebe
Schwingungen und Spannungsfelder
Hitzige, verdichtete oder leere Bereiche
Muskelantworten, die zucken, zittern oder still werden
Energetische Ladung – vor allem in traumatisierten Tieren
Deine Hände werden zu einem fühlenden Sinnesorgan. Und je ruhiger Du wirst, desto mehr erzählen sie Dir.
Ich möchte, dass Du das auch kannst
Diese Arbeit ist kein Hexenwerk. Du brauchst keine hellseherischen Fähigkeiten. Du brauchst einfach die Bereitschaft, still zu werden.
In meiner Ausbildung zur craniosakralen Therapie für Hunde und Pferde zeige ich Dir, wie Du Schritt für Schritt Zugang zu dieser Art des Fühlens bekommst.
Du lernst, systematisch zu tasten, zu horchen, zu interpretieren. Du lernst, wie Du zwischen den drei Ebenen – parietal, viszeral, craniosakral – unterscheiden kannst. Und Du lernst, dem Tier genau das zu geben, was es braucht.
Und wenn Du jetzt spürst: Das will ich auch…
Dann ist mein Vorschlag an Dich ganz einfach:
Buche jetzt eine kostenlose Probelektion meiner Online-Ausbildung Craniosakrale Therapie für Hunde und Pferde.
In dieser Probelektion bekommst Du einen ersten Einblick in meine Lehrmethodik, ich zeige Dir konkrete Techniken – und Du kannst ganz in Ruhe herausfinden, ob das auch Dein Weg ist.
Mehr erfahren:

Tina Doxtader
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

** Schaue dir die Info-Webinare an **
HEUTE - 11 Uhr
- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung
Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.
Gleich geht’s los!