Kostenfreier PDF-Leitfaden
So linderst Du Gelenkschmerzen bei Deinem Hund mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCVM)
nach Tina Doxtader
40+ Seiten Praxis-Wissen
- Neuer Blick auf die Ursachen gemäß TCVM-Lehre
- Anleitung zur korrekten Diagnose
- Selbsthilfemethoden für Gelenkbeschwerden beim Hund
- Anleitung zur Anwendung von Akupressur
- Die richtige Fütterung für die Gelenkgesundheit
kostenfrei | sofort umsetzbar
Entdecke die wirksamsten Selbsthilfemethoden der TCVM
Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet sich grundlegend von der westlichen Medizin, die sich häufig auf die Behandlung einzelner Symptome konzentriert. Stattdessen betrachtet sie den Organismus als Ganzes und zielt darauf ab, das Gleichgewicht der Lebenskräfte wiederherzustellen.
Gelenkbeschwerden und Arthrose werden in der TCVM nicht als isolierte Probleme betrachtet, sondern als Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts. Um den Körper zu heilen und die Gelenke zu stärken, ist es wichtig, diese zugrunde liegenden Störungen zu erkennen und gezielt zu harmonisieren.
In diesem Leitfaden möchte ich Dir mit meinem Wissen aus 3 Jahrzehnten Tierheilkunde ein wertvolles Werkzeug an die Hand geben.
Ein Werkzeug, mit dem Du nicht nur ein tieferes Verständnis über die Gesundheit Deines Hundes erhältst, sondern zugleich auch direkt tätig werden kannst.
Herzliche Grüße,
Tina Doxtader
Tina Doxtader
Die TCVM schafft vielfältige Behandlungsmöglichkeiten
Meine Schülerinnen der Ausbildung der Traditionellen Chinesischen Medizin für Tiere erzielen heute beeindruckende Therapie-Erfolge. Mit diesem PDF-Leitfaden erhältst Du sowohl einen Einblick in einen faszinierenden Bereich als auch wertvolle Anwendungspraktiken.
kostenfrei | zum direkt Anwenden
"Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach frei fließendem Qi und Blut – die TCVM hilft, diese Balance zu erneuern und Heilung zu fördern."
Tina Doxtader
Gelenkbeschwerden beim Hund: Ganzheitlich behandeln mit der TCVM
Aus Unsicherheit und Hilflosigkeit wird Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit – du lernst, die Gesundheit deines Hundes aktiv zu unterstützen und ihm mit ganzheitlichen TCVM-Methoden neue Bewegungsfreude zu schenken.
Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) betrachtet Gelenkerkrankungen nicht als isolierte Probleme, sondern als Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts im Körper. Im Mittelpunkt stehen die Grundkräfte Yin, Yang, Qi und Blut, deren harmonisches Zusammenspiel entscheidend für die Gesundheit der Gelenke ist.
Blockaden im Fluss von Qi und Blut führen häufig zu Schmerzen und Steifheit. Äußere Faktoren wie Kälte, Wind und Feuchtigkeit können diese Beschwerden verstärken, während ein Mangel an Yang oder Qi oft bei älteren Hunden zu Kältegefühl, Energiemangel und schwachen Gelenken führt.
Die TCVM setzt auf die ganzheitliche Stärkung des Körpers, um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. So können Hundehalter durch Akupressur, gezielte Fütterung und die Unterstützung der Organe, die für die Gelenkgesundheit zuständig sind, wie Leber, Nieren und Milz, ihren Hunden nachhaltig helfen.
Über Tina
“Über die letzten Jahrzehnte sammelte ich enorme Erfahrung und konnte das Wissen vieler Lehrmeister und Kulturen erwerben und kombinieren. Als anerkannte Expertin in den Bereichen Traditionelle Chinesische Medizin, Osteopathie, Homöopathie und Akupunktur ist es heute mein Wunsch, mein umfangreiches Wissen und die Begeisterung für Tiere und Heilkunst weiterzugeben. Ich möchte Dir aufzeigen, wie auch Du in diesem Bereich eine Lebensberufung und praktische Tätigkeit entdecken kannst.”
Tina Doxtader
Tina Doxtader
25 Jahre als Tierheilpraktikerin
Seit dem Jahr 2000 arbeitet Tina als Tierheilpraktikerin in eigener Praxis. Sie ist ausgebildete
- Tierheilpraktikerin
- Tierpsychologin
- Tierakupunkteurin &
- Manualtherapeutin für Pferd und Hund
15 Jahre Lehrerfahrung
Im Jahr 2010 begann Tina ihr Wissen in Kursen vor Ort und online weiterzugeben.
Online sind mittlerweile sehr viele Schüler aus der ganzen Welt dabei, z.B. aus Österreich, der Schweiz oder Luxemburg. Sogar viele Tierärzte wollen von ihr lernen.
Vereintes Heilkultur-Wissen
Durch Lebensabschnitte in mehren Kulturen der Welt lernte Tina das Heilkunde-Wissen von Chinesen, Irokesen und westlichen Praktikern zu vereinen.
Sie verband auch anerkannte Heilverfahren wie Akupunktur und Osteopathie und entwickelte das Konzept der Osteopunktur.
Fachartikel von Tina Doxtader
Erfahre mehr aus der Welt der Tierheilkunde – mit Einblicken und Tipps, die dir in deiner Praxis oder im Alltag mit deinen Vierbeinern weiterhelfen.
"Prävention ist ein Schlüsselprinzip der TCVM. Es geht darum, Krankheiten vorzubeugen, indem man das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper des Tieres aufrechterhält. Dies umfasst regelmäßige Bewertungen und Anpassungen der Lebensweise des Tieres, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten abzuwehren."
Tina Doxtader