
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet nicht nur Menschen, sondern auch Tiere nach der Lehre der fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Pferd kann einem dieser Typen zugeordnet werden, basierend auf seinem Charakter, seinen Stärken und Schwächen sowie seinen gesundheitlichen Neigungen. Wenn Du Dein Pferd besser verstehen und gezielter unterstützen möchtest, dann tauche mit mir in diese spannende Thematik ein.
Inhalte
Der Milz-Typ – Der gemütliche Genießer
Mein eigenes Pferd, Bubi, ist ein klassischer Milz-Typ. Diese Pferde sind wahre Verlasspartner: zuverlässig, ausgeglichen und oft eher gemütlich. Sie lieben ihr Futter, neigen jedoch dazu, etwas pummelig zu werden. Wenn Du ein Pferd hast, das sich nur ungern bewegt, aber als perfektes Anfänger- oder Geländepferd dient, könnte es ein Milz-Typ sein.
Charakter:
-
Ruhig, verlässlich, ausgeglichen
-
Leicht zu reiten, für Anfänger geeignet
-
Kuschelig, menschenbezogen
-
Genießt das Leben und liebt Futter
Gesundheitliche Schwächen:
-
Probleme mit Feuchtigkeit in den Gelenken, z. B. Arthrose
-
Neigung zu Wassereinlagerungen (Ödeme, Kotwasser)
-
Feuchter Husten, Schleimbildung
-
Trägheit, Verdauungsprobleme
Wie kannst Du den Milz-Typ unterstützen?
-
Fütterung: Wenig Zucker und Stärke, Feuchtigkeit reduzierende Kräuter
-
Bewegung: Regelmäßige, schonende Bewegung gegen Trägheit
-
Akupunktur: Stärkung der Milz-Energie

Der Feuer-Typ – Der lebhafte Clown
Diese Pferde bringen Leben in den Stall! Sie sind verspielt, energiegeladen und stehen gerne im Mittelpunkt. Hochblütige Rassen, die leicht erregbar sind, fallen oft in diese Kategorie. Ein Feuer-Typ kann aber auch empfindlich auf Stress reagieren, was ihn manchmal hysterisch oder schreckhaft erscheinen lässt.
Charakter:
-
Freundlich, kommunikativ, verspielt
-
Kann sich schnell aufregen oder hysterisch werden
-
Braucht Abwechslung und mentale Herausforderungen
-
Sensibel, will gefallen
Typische gesundheitliche Schwächen:
-
Entzündungen, vor allem der Sehnen
-
Herzerkrankungen
-
Übermäßige Blutungen bei Verletzungen
Wie kannst Du den Feuer-Typ unterstützen?
-
Ausreichend Ruhephasen einbauen
-
Kräuter zur Herzstärkung
-
Entspannungsrituale integrieren

Die fünf Elemente
- Holz
- Feuer
- Erde
- Metall
- Wasser
Der Metall-Typ – Der pflichtbewusste Leistungsträger
Metall-Typen sind die Workaholics unter den Pferden. Sie funktionieren zuverlässig, sind ideal als Turnierpferde oder für Reiter, die sich auf einen Partner verlassen möchten, der immer seine Leistung bringt. Sie hinterfragen selten, sondern erledigen ihre Aufgaben diszipliniert.
Charakter:
-
Pflichtbewusst, zuverlässig, leistungsbereit
-
Wenig emotional, sehr diszipliniert
-
Ideal für Turnierreiter
Gesundheitliche Auffälligkeiten:
-
Chronischer Husten, insbesondere im Alter
-
Sommerekzem oder Pilzinfektionen
-
Pollenallergien
Wie kannst Du den Metall-Typ unterstützen?
-
Atemwege stärken, Luftfeuchtigkeit optimieren
-
Hautpflege und Allergieprävention
-
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
Der Leber-Typ – Der dominante Athlet
Dieser Pferdetyp ist anspruchsvoll und oft eine Herausforderung für den Reiter. Er neigt zu Spannungen, ist dominant und benötigt eine klare Führung. Hat er jedoch Vertrauen, kann er Höchstleistungen bringen.
Charakter:
-
Athletisch, leistungsstark, dominant
-
Braucht klare Grenzen und Struktur
-
Schnell gestresst, reagiert empfindlich
Typische gesundheitliche Schwächen:
-
Muskelverspannungen
-
Hufprobleme
-
Augenerkrankungen wie die Periodische Augenentzündung
Wie kannst Du den Leber-Typ unterstützen?
-
Sanfte Dehnungsübungen
-
Akupressur zur Muskelentspannung
-
Stressabbau durch klare Rituale
Der Nieren-Typ – Der sanfte Ängstliche
Der letzte im Bunde ist der Nieren-Typ. Diese Pferde sind oft vorsichtig, leicht schreckhaft und brauchen eine enge Bindung zu ihrem Menschen. Mit zunehmendem Alter zeigen sie oft körperliche Schwächen.
Charakter:
Ruhig, aber ängstlich
Vorsichtig, braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen
Sensibel für Veränderungen
Typische gesundheitliche Probleme:
Knochenerkrankungen wie Kissing Spines oder Arthrose
Empfindlichkeit gegenüber Kälte
Energiemangel, Schwäche
Wie kannst Du den Nieren-Typ unterstützen?
Warmhalten (Decke im Winter, keine kalten Stallungen)
Gezielte Aufbau-Kräuter
Positive Verstärkung statt Druck
Welcher Typ ist Dein Pferd?
Jetzt bist Du gefragt! Beobachte Dein Pferd genau: Wie verhält es sich? Welche gesundheitlichen Themen begleiten Euch? Oft gibt es klare Übereinstimmungen zwischen Charakter und Neigungen zu bestimmten Erkrankungen.
In meinem YouTube-Video erkläre ich Dir ausführlich, wie Du den Elemente-Typ Deines Pferdes erkennst und was Du tun kannst, um es optimal zu unterstützen. Schau es Dir hier an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWerde Teil meiner Ausbildung!
Hier lernst Du, wie Du die 5-Elemente-Lehre praktisch anwendest, Dein Pferd optimal unterstützt und gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennst. Ob Akupunktur, Kräuter oder Fütterung – ich zeige Dir, wie Du TCVM gezielt einsetzt.
Ob Du Dein eigenes Pferd besser verstehen möchtest oder als Therapeut Dein Wissen vertiefen willst – meine Ausbildung bietet Dir eine strukturierte und verständliche Herangehensweise.
Buche eine kostenlose Probelektion meiner großen Fachausbildung TCVM für Hunde und Pferde und entdecke, wie wertvoll dieses Wissen für Dich und Dein Tier sein kann!
Mehr erfahren:

Tina Doxtader
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

Die besondere Online-Fachausbildung des “Fühlens”

Die Online-Ausbildung über Akupunktur ohne Nadel

Passende Kurse:
Die große Fachausbildung – jetzt noch umfassender!

** Schaue dir die Info-Webinare an **
HEUTE - 11 Uhr
- kostenfrei & online -

Infowebinar zur Lasertherapie-Ausbildung
Alle Infos über deinen Start in die Ausbildung zum gefragten Lasertherapeuten.
Gleich geht’s los!
Eine Antwort
Hi, mein Pferd ist ein Metall Pferd. Sehr zuverlässig, exakt und genau. Ein wunderbares Reitpferd für die akademische Reitkunst. Leider hat er genau die beschriebenen gesundheitlichen Probleme entwickelt, die dem Metall Typ zugeordnet werden. Und genau deshalb mache ich die Ausbildung “Kontrollierte Laserakupunktur”. Es hat mich schon länger interessiert, aber es gab keinen Anlass so etwas wirklich zu studieren. Jetzt jedoch scheint die Zeit dafür gekommen.