Werde Praktiker*in der Akupunktur für Pferde & Hunde
nach Tina Doxtader
Als Jahresausbildung - Anfängerstufe - in 27612 Loxstedt
Nächster Beginn: ab 06. Januar 2024


Hautnaher Unterricht in Kleingruppen an 12 Wochenenden
Meine Ausbildung der Akupunktur für Pferde und Hunde lehrt dich vor Ort, wie du ein erfolgreicher Praktiker wirst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Du bist bereits Tiertherapeut:in, aber...
- ...deine Therapien zeigen nicht die gewünschte Wirkung?
- ...du wünscht dir mehr Patienten?
...oder du bist Tierliebhaber:in und suchst nach einem nützlichen Therapie-Ansatz für deine Vierbeiner?
Ich helfe dir ein erfolgreicher Praktiker zu werden!
Deine Praxis-Ausbildung zum Tiertherapeuten
Entdecke neue Behandlungsmethoden – in einem umfassenden Lehrkonzept mit Abschluss-Zertifizierung.
Umfangreiche Ausbildungsinhalte
12 Wochenendseminare über 12 Monate verteilt mit tierisch viel Wissen für den Aufbau deiner Fach-Expertise.
Thematisch ist die Ausbildung so aufgeteilt, dass sich Theorie und Praxis abwechseln.
Kleine Gruppen, viel Praxis
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern statt und bietet einen hohen Praxisanteil.
Dadurch ist die Ausbildung sehr intensiv und zugleich sehr lehrreich.
Zertifizierung
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst Du Dein Zertifikat und die Berechtigung, das Logo für deinen Ausbildungsgang zu nutzen. Zudem ist die Ausbildung vom Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e.V. mit 40 Punkten anerkannt.
Termine 2024
06.-07.01.2024, 03.-04.02.2024, 02.-03.03.2024, 06.-07.04.2024, 04.-05.05.2024, 01.-02.06.2024
06.-07.07.2024, 03-.04.08.2024, 07.-08.09.2024, 05.-06.10.2024, 02.-03.11.2024, 07.-08.12.2024
Seminarort
Theorie:
Kulturzentrum “Alte Schule”, Fleester Straße 2, 27612 Loxstedt
Praxis:
Reitanlage im Raum 27612 Loxstedt
Kosten
4.990,- Euro
Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Achtung: Da die Ausbildung sehr persönlich und intensiv ist, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt!
Sichere dir jetzt schnell deinen Platz!
Nächster Beginn: ab 06. Januar 2024
All das wirst du lernen
Im ersten Wochenendseminar machen wir Sie mit einer faszinierenden, sehr alten Heilkunst bekannt. Bereits im ersten Wochenendseminar möchten wir Sie in´s Fühlen bringen und Ihren Blickwinkel auf das Tier ganzheitlich erweitern. Sie erlernen wichtige Grundregeln der TCVM und den ersten Meridian mit seinen Akupunkturpunkten kennen – den Lungenmeridian. Die Punktlokalisation üben wir direkt gemeinsam am Tier.
Theorie
- Geschichte und Philosophie der TCVM
- Yin und Yang
- Qi
- Organuhr
- Lungenmeridian
Praxis
- Akupressur, Nadeltechniken, Moxa, Laserakupunktur
- Palpation
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Lungenmeridianes beim Hund und Pferd
Im zweiten Wochenendseminar lernen Sie weitere Meridiane wie Dickdarm, Milz und Magen kennen. Wir beschäftigen uns mit den Vitalen Substanzen Qi, Blut (Xue), Essenz (Jing), Körperflüssigkeiten (Jin Ye) und Geist (Shen). Sie lernen Zusammenhänge zwischen dem Befinden und den Symptomen des tierischen Patienten zu erkennen. Fehlt es an Qi und Blut? Stagnieren Qi und Blut im Fluss und erzeugen Schmerzen? Fehlt es an kostbarer Essenz und das Tier altert vorzeitig und ist immer krank?
Theorie
- Die vitalen Substanzen: Qi, Blut (Xue), Essenz (Jing), Körperflüssigkeiten (Jin Ye), Geist (Shen)
- Dickdarmmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Magenmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Milzmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
Praxis
- Beurteilung des Tieres auf Qi- und Blut-Mangel, Qi- und Blut-Stagnation, Essenz-Mangel, Pathologien der Körperflüssigkeiten, Shen-Störungen
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Dickdarm-, Magen- und Milzmeridianes beim Hund und Pferd
Im dritten Wochenendseminar lernen Sie weitere Meridiane wie Herz und Dünndarm kennen. Wir beschäftigen uns mit den Grenzen der Akupunktur und Kontraindikationen. Weitere Blut- und Qi-Pathologien werden erlernt. Qi kann rebellieren und Blut sich zu stark erhitzen. Desweiteren erlernen Sie die fünf Seelen und die Emotionalität in der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin.
Theorie
- Herzmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Dünndarmmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Grenzen der Akupunktur, Kontraindikationen
- Blut- und Qi-Pathologien
- Die Fünf Seelen: Yi, Zhi, Hun, Po, Shen
Praxis
- Beurteilung des Tieres auf rebellierendes und sinkendes Qi sowie Blut-Hitze
- Leidet das Tier unter emotionalen Disharmonien? Wie geht es der Psyche des Tieres im Sinne der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin?
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Herz- und Dünndarmmeridianes beim Hund und Pferd
Im vierten Wochenendseminar erlernen Sie den Blasenmeridian, der auch über den Rücken des Tieres verläuft. Er ist der längste Meridian des Körpers und besitzt 67 Punkte. Der Blasenmeridian ermöglicht dem Therapeuten eine umfangreiche Diagnostik. Die Shu-Punkte des Blasenmeridianes sind mit den Meridianen und inneren Organen verbunden. Über diese Punkte kann ein Ungleichgewicht in einem Meridian sowie eine Disharmonie in einem inneren Organ diagnostiziert werden.
Theorie
- Indikationen und Punkte auf dem Blasenmeridian
Praxis
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Blasenmeridianes beim Hund und Pferd
- Diagnostik von Meridianen und Organen bzw. Funktionskreisen
- Die Arbeit mit dem RAC
- Diagnostik des Blasenmeridianes mit dem Laser
Im fünften Wochenendseminar lernen Sie weitere Meridiane wie Niere und Dreichfacherwärmer kennen. Wir beschäftigen uns mit den Fünf Wandlungsphasen und Sie lernen die Theorie der Fünf Elemente kennen. Sie lernen Krankheiten, Symptome und Charakterzüge in die Elemente einzuordnen. Schnell werden Sie auch Ihr eigenes Tier in den Elementen wiederfinden und erkennen zu welchen Krankheiten oder Befindungsstörungen es eine Neigung hat.
Theorie
- Die Fünf Wandlungsphasen
- Die Fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
- Die Fünf-Elemente-Typen
- Nierenmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Dreifacherwärmermeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
Praxis
- Beurteilung des Tieres in Relation zu den Fünf Elementen
- Praktische Übungen zu den Fünf Elementen
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Nieren-, und Dreifacherwärmermeridianes beim Hund und Pferd
Im sechsten Wochenendseminar lernen Sie weitere Meridiane wie Pericard und Dreifacherwärmer kennen. Wir tauchen tiefer in die Lehre der Fünf Elemente ein und beschäftigen uns mit dem Sheng-, Ko- und Wu-Zyklus.
Theorie
- Pericardmeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Dreifacherwärmermeridian: Verlauf, wichtige Punkte, Indikationen, Lokalisation am Tier, Behandlung
- Sheng-Zyklus und Therapiestrategien
- Wu-Zyklus und Therapiestrategien
- Ko-Zyklus und Therapiestrategien
Praxis
- Beurteilung des Tieres im Sinne der Fünf Elemente
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Pericard- und Dreifacherwärmermeridianes beim Hund und Pferd
Im siebten Wochenendseminar erlernen Sie den Lebermeridian und das Lenkergefäß. Das Lenkergefäß verläuft über die Wirbelsäule. Mit der Testung des Lenkergefäßes können auch Blockaden der Wirbelsäule aufgespürt sowie behandelt werden. Ebenso erlernen Sie die Pulsdiagnose mit den 12 Pulstaststellen. Mittels der Pulsdiagnose kann ein Ungleichgewicht des Tieres sicher diagnostiziert werden. Die Energetik eines jeden Organes lässt sich über die Pulsdiagnostik sehr genau abfragen.
Theorie
- Indikationen und Punkte auf dem Lebermeridian und dem Lenkergefäß
Praxis
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Lebermeridianes und Lenkergefäßes beim Hund und Pferd
- Pulsdiagnostik Diagnostik von Meridianen und Organen bzw. Funktionskreisen
- Die Arbeit mit dem RAC
- Diagnostik des Blasenmeridianes mit dem Laser
Im achten Wochenendseminar erlernen Sie das Konzeptionsgefäß. Das Konzeptionsgefäß verläuft über die Bauchnaht. Hier befinden sich sehr viele Mu-(Alarm-)Punkte, die bei Störungen der inneren Organe druckdolent sein können. Ebenso erlernen Sie die Zungendiagnose. Die Zunge stellt eine Landkarte des Körpers da. Auf ihr zeigen sich seine Disharmonien.
Theorie
- Indikationen und Punkte auf dem Konzeptionsgefäß
Praxis
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Konzeptionsgefäßes beim Hund und Pferd Zungendiagnostik
Im neunten Wochenendseminar erlernen Sie den Gallenblasenmeridian. Pferde haben zwar keine Gallenblase, wohl aber einen Gallenblasenmeridian. Der Gallenblasenmeridian muss sehr häufig bei Hüft- und Genickproblemen in die Behandlung mit einbezogen werden. Desweiteren erlernen Sie die Antiken Punkte, die im alten China vorwiegend genutzt worden sind.
Theorie
- Indikationen und Punkte auf dem Gallenblasenmeridian
- Die Antiken Punkte
Praxis
- Lokalisation und Anwendung der Punkte des Gallenblasenmeridianes beim Hund und Pferd
- Lokalisation und Anwendung der Antiken Punkte
m zehnten Wochenendseminar erlernen Sie die Disharmoniemuster der Yin-Organe: Lunge, Milz, Herz, Niere, Pericard und Leber. Das Erkennen des richtigen Disharmoniemuster ist immens wichtig in der Behandlung des Tieres. Aufgrund des Disharmoniemusters werden heilende Akupunkturpunkte und weitere Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin wie z.B. Moxibustion ermittelt.
Theorie
- Die Disharmoniemuster der Yin-Organe
Praxis
- Anwendung der Disharmoniemuster anhand von Fallbeispielen
Im elften Wochenendseminar erlernen Sie die Disharmoniemuster der Yang-Organe Dickdarm, Magen, Dünndarm, Blase, Dreifacherwärmer und Gallenblase. Ebenso lernen Sie die Acht Außerordentlichen Gefäße Du Mai, Ren Mai, Dai Mai, Chong Mai, Yang Wei Mai, Yin Wei Mai, Yang Qiao Mai und Yin Qiao Mai und Ihre Anwendung am Tier kennen.
Theorie
- Die Disharmoniemuster der Yang-Organe
- Die Acht Außerordentlichen Gefäße
Praxis
- Anwendung der Disharmoniemuster anhand von Fallbeispielen
- Punkte der Acht Außerordentlichen Gefäße
- Diagnostik und Therapie der Acht Außerordentlichen Gefäße direkt am Pferd und Hund
Im zwölften Wochenendseminar erlernen Sie die Kunst der Anamnese. Alles fügt sich nun zusammen. Sie behandeln Hunde und Pferde. Von der Anamnese ausgehend entwickeln Sie ein passendes Behandlungskonzept unter Einbeziehung des aktiven Disharmoniemusters. Sie sind nun für die Praxis gewappnet und haben das entsprechende Wissen, um Hunde und Pferde erfolgreich behandeln zu können. Das Erlernen der Bi-Sydrome rundet die Ausbildung ab.
Theorie
- Die Kunst der Anamnese
- Bi-Syndrome
Praxis
- Behandlungen von tierischen Patienten, auch unter Einbeziehung der Bi-Syndrome
Inkl. KOSTENLOSER Online-Ausbildung im Wert von 2.862,- Euro!
Da der Unterricht sehr praxisnah gestaltet ist, erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zur Online-Ausbildung im Wert von 2.862,- Euro. Durch den videobasierten Unterricht der Online-Ausbildung kannst Du die im Kurs gelehrte Theorie wiederholen. Die Online-Ausbildung ergänzt aber auch viele theoretische Themen, die im Seminar vor Ort zu kurz kommen. Die Schulungen sind aufgezeichnet und können im eigenen Tempo immer wieder geschaut werden. Die Videoaufzeichnungen werden durch ein downloadbares Skript unterstützt.


So sieht Deine Ausbildung aus!
Impressionen aus Vor-Ort- und Online-Kurs.
Qualifizierter Unterricht
Inhalte und Lernmethoden sind geprüft und bestätigt.
Systematische Lerninhalte
Systematischer und strukturierter Aufbau der Lernthemen.
Theorie & Praxis
Umfassende praxisnahe Lerninhalte, damit Du in der Praxis sicher arbeiten kannst.
Impressionen der Unterrichtslektionen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die ganzheitliche Behandlung als Tierakupunkteur
Akupunktur als Teil der TCVM bringt dir die Fähigkeiten, um Vierbeinern Schmerzlinderung zu verschaffen oder generell zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen.
Die heilende Wirkung der Akupunktur als traditionelle chinesische Medizin ist bereits seit Jahren erfolgreich und somit in der Medizin heute fest etabliert. Hierbei werden Nadeln an speziellen Akupunkturpunkten entlang der Meridiane (Energiebahnen) eingestochen.
In der Therapiesitzung geht es nicht darum, dass zu einer Krankheit ein bestimmter Akupunkturpunkt gestochen wird. Dies käme nur einer Kochbuchakupunktur gleich und wird langfristig nicht zur Heilung führen.
Eine Diagnose ist immer ganzheitlich und bezieht sich auf den gesamten Organismus mit seinen individuellen Charakteristiken. Die Behandlung zielt auf die Therapie der Wurzel, der Ursache der Erkrankung. Oftmals ist die Ursache einer Erkrankung nicht an dem Ort zu finden, an dem sich die Störung zeigt.
Die Chinesische Medizin betrachtet das Tier in seiner Ganzheit und ist nicht in einzelne Fachrichtungen getrennt, wie unsere westliche Medizin. Ihr Anliegen ist es, Krankheiten nicht nur zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten vorzubeugen.
Neue Möglichkeiten schaffen
Die Einsatzmöglichkeiten der Tierakupunktur für Tiere sind groß. Die Behandlungsmethode findet bei vielen Beschwerden Anwendung und unterstützt dich in deiner Tätigkeit – ob als Tierarzt, Reiter, Züchter oder Tierheilpraktiker.
Riesige Einsatzmöglichkeiten!
Bei chronischen/akuten Schmerzen, Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen, Athrose, Arthritis, Zustand nach Trauma, Geburtentrauma, Entwicklungsstörungen, Erkrankungen der Haut, Atemwege, des Verdauungstrakts, Herzens oder Hormonsystems sowie der Augen, Harnwege, Prostata oder geriatrischen Tieres etc., Verhaltensauffälligkeiten (Shen-Störungen)
Für verschiedene Berufe und Tätigkeiten
Als Tierarzt, Studentin der Veterinär-Medizin, Tierheilpraktiker, Tierheilpraktiker-Anwärter Tierphysiotherapeut, Tierosteopathin, interessierter Reiter, Pferdehalter, Pferdezüchter, Hundehalterin oder Hundezüchter profitierst du von den neuen Methoden und Fähigkeiten. Basiskenntnisse sind wünschenswert, aber keine Bedingung.
Ermöglicht eigene Behandlungsanwendungen
Als zertifizierter Praktiker bist du in der Lage deine Fähigkeiten privat als auch beruflich anzuwenden. Die umfassenden Lerninhalte bilden die Grundlage für dich, um in der Praxis sicher arbeiten zu können. Zudem ist jederzeit eine Wiederholung des Lernstoffs durch Videoaufzeichnungen möglich.
Das sagen meine Absolventen
Bereits hunderte Teilnehmer haben meinen Kurs durchlaufen – ich bin dankbar und stolz für so viel tolles Feedback.
"Tolle Dozentin, spannendes Thema sehr interessant und kurzweilig aufbereitet!"
Astrid Schöne




Herzblut für eine Ausbildung mit Herz
Seit der Jugend ist Tina von Naturheilkunde fasziniert, seit Jahr 2000 ist sie als Tierheilpraktikern ausgebildet und weitet ihr Wissen fortwährend aus. All die Praktiken und Erkenntnisse aus vielen Jahrzehnten sind in diese Ausbildung geflossen – mit Erfolg!
Begeisterte Schüler*innen
Diese unglaubliche Zahl zeigt, dass sich der Einsatz gelohnt hat. Seit nun Jahrzehnten gibt Tina ihr Wissen mit Leidenschaft weiter und verhilft zu erfolgreichen Praxistätigkeiten und erfüllenden Lebensaufgaben.
Jahre Lehrerfahrung
Nicht jeder Praktiker ist auch ein guter Lehrer. Bei Tina kam jedoch ein besonderes Talent dafür zum Vorschein als sie 2010 das erste Mal vor eine Gruppe trat. Ihre Methoden für eine erfolgreiche Ausbildung entwickelt sie bis heute stetig weiter.
Über unser umfassendes Ausbildungskonzept
Ich möchte, dass Du so umfassend ausgebildetst bist, um in der Praxis sicher arbeiten zu können. Dafür erlernst Du zunächst, dich am Tier durch tastbare Punkte zu orientieren und lernst die einzelnen Akupunkturpunkte und Meridianverläufe kennen. Die Anatomie wird direkt am Tier und an Skelettpräparaten gelehrt.
Später üben wir dann die Fallaufnahme und den Untersuchungsgang. Für die Behandlung stehen uns reale Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen zur Verfügung. Diese Pferde oder Hunde werden dann direkt von den Schülern unter Aufsicht behandelt.
Die enthaltene Grundausbildung zur Traditionellen Chinesischen Tiermedizin ist für Menschen geeignet, die die TCVM von Grund auf erlernen möchten. Sie bildet die Basis für eine selbständige Arbeit am Tier. Unser Anliegen ist es, dich so auszubilden, dass Du sicher und mit viel Freude in deiner neue Berufung agierst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In den Praxisseminaren wird primär die Akupunktur für Hund und Pferd gelehrt. Die Online-Seminare vermitteln tiefgehende Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin. Die Online-Ausbildung ist ohne zusätzliche Kosten in die Ausbildung (Wert 2.862,- Euro) integriert.
Auch möglich: Bringe dein eigenes Tier mit!
Sprich die Mitnahme deines eigenen Vierbeiners zu den Wochenendseminaren vorab einmal mit mir ab. Im Anschluss sollte es möglich sein, das Gelernte direkt an deinem Tier anzuwenden.


So läuft die Teilnahme am Kurs ab
Bereits hunderte Teilnehmer haben meinen Kurs durchlaufen – ich bin dankbar und stolz für so viel tolles Feedback.
Schnell und simpel anmelden
Einfach auf den Button zur Anmeldung klicken.
Unkompliziert überweisen
Überweise den Zahlungsbeitrag an die angegebene Bankadresse.
Zugang und Materialien erhalten!
Du wirst mit allen Informationen, die du brauchst, in den Kurs und seine Inhalte eingewiesen.
Melde dich jetzt an und starte jederzeit!
Wie du von diesem Kurs profitierst, bestätigen bereits hunderte Teilnehmer, die meinen Kurs durchlaufen haben – vielen Dank dafür!
"Verständlich, strukturiert, knackig erklärt!"
Lydia Schmidt




Über Tina
“Über die letzten Jahrzehnte sammelte ich enorme Erfahrung und konnte das Wissen vieler Lehrmeister und Kulturen erwerben und kombinieren. Als anerkannte Expertin in den Bereichen Traditionelle Chinesische Medizin, Osteopathie, Homöopathie und Akupunktur ist es heute mein Wunsch, mein umfangreiches Wissen und die Begeisterung für Tiere und Heilkunst weiterzugeben. Ich möchte dir aufzeigen, wie auch du in diesem Bereich eine Lebensberufung und praktische Tätigkeit entdecken kannst.”
Tina Doxtader

Tina Doxtader

25 Jahre als Tierheilpraktikern
Seit dem Jahr 2000 arbeitet Tina als Tierheilpraktikerin in eigener Praxis. Sie ist ausgebildete
- Tierheilpraktikerin
- Tierpsychologin
- Tierakupunkteurin &
- Manualtherapeutin für Pferd und Hund

15 Jahre Lehrerfahrung
Im Jahr 2010 begann Tina ihr Wissen in Kursen vor Ort und online weiterzugeben.
Online sind mittlerweile sehr viele Schüler aus der ganzen Welt dabei, z.B. aus Österreich, der Schweiz oder Luxemburg. Sogar viele Tierärzte wollen von ihr lernen.

Vereintes Heilkultur-Wissen
Durch Lebensabschnitte in mehren Kulturen der Welt lernte Tina das Heilkunde-Wissen von Chinesen, Irokesen und westlichen Praktikern zu vereinen.
Sie verband auch anerkannte Heilverfahren wie Akupunktur und Osteopathie und entwickelte das Konzept der Osteopunktur.
FAQ & Kontaktformular
Gibt es eine Prüfung?
Die Ausbildung wird mit einer Abschlussprüfung beendet. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst Du dein Zertifikat. Ebenso darfst Du das Logo “Zertifizierter Praktiker der Traditionellen Chinesischen Medizin für Tiere nach Tina Doxtader” für digitale Medien und Printmedien nutzen.
Was für einen Abschluss bekomme ich?
Nach Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhältst du das Abschluss-Zertifikat “Akupunktur für Pferde und Hunde” und kannst das Logo als “Zertifizierter Praktiker” nutzen.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Für die Ausbildung sind keine Vorkenntnisse in Traditioneller Chinesischer Medizin erforderlich. Erwünscht sind jedoch Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Viel wichtiger ist es, Freude am Erlernen dieser wundervollen Heilkunst mitzubringen!
Wie lange kann ich auf die Aufzeichnungen zugreifen?
Der zusätzlich bereitgestellte Online-Unterricht steht Dir lebenslang zur Verfügung.
Wie hoch ist der Lernaufwand?
Was sind die Kosten?
4.990,- Euro
Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Du hast weitere Fragen? Schreib mir!
Tinas Newsletter
Melde dich jetzt an.
Erhalte interessante Infos und Angebote.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.